Quantcast
Channel: iRights - Kreativität und Urheberrecht in der digitalen Welt » Cloud-News
Browsing all 105 articles
Browse latest View live

Cloud-Dienste und Überwachung durch Geheimdienste

Seit den Enthüllungen über das PRISM-Programm des US-amerikanischen Geheimdienstes NSA Anfang Juni 2013 wurde im Internet eine wahre Flut von Hintergrundartikeln zu diesem Thema veröffentlicht. Wir...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wenn die Politik wenig erreicht, müssen die Nutzer den Selbstschutz erhöhen

Geheimdienst-Programme wie Prism werden in naher Zukunft nicht demokratisch zu kontrollieren sein, sagt der österreichische Journalist und Überwachungsexperte Erich Moechel. Internetnutzern bleibe...

View Article


Google muss sich Datenschützern erklären

Zusammen mit fünf weiteren europäischen Datenschutzbehörden hat der Hamburgische Datenschutzbeauftragte ein Verwaltungsverfahren gegen Google eingeleitet. Die Datenschützer wollen das Unternehmen zur...

View Article

Flattr-Gründer will sicheres Messaging-Programm entwickeln

Peter Sunde, Mitgründer von Flattr und ehemals auch der Piratebay, will ein neues, sicheres Pendant zu Messaging-Diensten wie Whatsapp & Co. entwickeln. Das Vorhaben hört auf den Namen „Hemlis”...

View Article

Thom Yorke verlässt Spotify: „Nichts für neue Künstler”

Musiker und Radiohead-Sänger Thom Yorke hat angekündigt, seine Veröffentlichungen vom Streamingdienst Spotify zurückzuziehen – zumindest die Soloproduktionen und die seiner Band „Atoms for Peace”. Die...

View Article


Matthias Hartwig: „Ich bin enttäuscht, dass nicht mehr Gegenwehr passiert”

Matthias Hartwig vom Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht spricht im iRights.info-Interview darüber, wie sich die Geheimdienstprogramme rund um PRISM und ein jetzt...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Matthias Kettemann: „Menschenrechte gelten offline wie online“

Der Internet- und Völkerrechtler Matthias C. Kettemann konstatiert im Interview mit iRights.info Fortschritte in der weltweiten Diskussion zum Datenschutz. Beim Schutz der Menschenrechte im Netz seien...

View Article

Wolkendämmerung: Vertrauen in Clouddienste nach PRISM, Tempora & Co.

In den letzten fünf Jahren gab es einen Dauer-Trend in der Datenverarbeitung: Ab in die Cloud. PRISM, Tempora und Co. verpassen der Technik nun einen Dämpfer.  „Ein umfassender und anlassloser Zugriff...

View Article


Stiftung Warentest: Überwiegend mäßige Noten für Cloud-Speicherdienste

Unter gängigen Cloud-Speicherdiensten hat bei einer Untersuchung der Stiftung Warentest kein Anbieter gute oder sehr gute Ergebnisse erzielt. Die Mehrzahl der Dienste erhielt lediglich die Note...

View Article


„Onion Pi”: Anonymes Internet zum Mitnehmen

Man nehme: Einen Raspberry-Pi-Mikrocomputer, ein paar Adapter, Stecker und Kabel, eine Antenne und die Software Tor. Das Ergebnis: ein tragbarer WLAN-Router, der anonymen Internetzugang für alle...

View Article

PGP und der Kampf um Verschlüsselung

Schon Mitte der neunziger Jahre warnte der PGP-Entwickler Phil Zimmermann, dass E-Mail-Kommunikation einfach, automatisch und unbemerkt großflächig überwacht werden kann. Heute kann jeder Bürger...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nikolaus Forgó: „Grundsätzlich halte ich das eher für symbolische Politik”

Ein globales Datenschutzabkommen wird seit den Erkenntnissen über das Ausmaß der Überwachung durch Geheimdienste verstärkt diskutiert. Nikolaus Forgó, Professor für IT-Recht und Rechtsinformatik an der...

View Article

Meine Daten auf großer Reise: Was ist Safe Harbor?

Kaum jemand, der Facebook & Co. nutzt, kennt die Safe-Harbor-Vereinbarung. Doch wie sie den Datenexport von Europa in die USA regelt, betrifft fast jeden, der sich im Internet bewegt. Jan...

View Article


Cloud, Lavabit, Vertrauen: Wie Überwachung das Internet verändert

Während der Überwachungsskandal um Prism, XKeyscore & Co. noch nicht abgeklungen ist, wird bereits deutlich, dass er auch die Internetwirtschaft, das Angebot an Diensten und die Architektur des...

View Article

Die Öffentlichkeit hält nicht Schritt

Der NSA-Skandal und die flächendeckende Überwachung der Internetkommunikation durch Geheimdienste werden in europäischen Medien unterschiedlich aufgegriffen. Gemeinsam scheint bei den Bürgern ein...

View Article


Cloud-Links: Die Kosten von Prism, Gmail und die Privatsphäre, Vergütung bei...

Die Folgen der Überwachung in Wirtschaft und Politik, die Privatsphäre bei Gmail, Spotify und die Musiker: Gesammelte Links der Woche. Forrester zu den Prism-Folgen für Cloud-Anbieter Nachdem...

View Article

Whatsapp: Wie riskant ist der Messagingdienst?

Beim Messagingdienst Whatsapp traten Datenschutzrisiken und Sicherheitsprobleme in der Vergangenheit gleich gehäuft auf. Dennoch legt der Dienst beständig an Nutzern zu. Trotz Nachbesserungen im Detail...

View Article


Cloud-Links: Hellsichtige Paranoiker, Whistle.im, Ausfälle bei iCloud und...

Der Paranoiker als Hellseher, Whistle.im erscheint nach schweren Sicherheitslücken in neuer Version, die Zukunft der Cloud-Industrie und Ausfälle bei Apple und Microsoft. Cloud-Links der Woche:...

View Article

Cloud-Links: Blick in die Dropbox, Speicherdienste in Firmen, Big Data

Mehrere Sicherheitslücken bei Dropbox und Co. offenbart, „Big Data” stößt in Deutschland auf Skepsis, Musikdienst Grooveshark mit Lizenz: Cloud-Links der Woche. Sicherheitsexperten blicken in Dropbox...

View Article

Gesellschaft für Informatik mit FAQ zu „Sicherheit und Unsicherheit im Internet”

Der Berufsverband Gesellschaft für Informatik (GI) hat eine empfehlenswerte „FAQ-Liste zu Sicherheit und Unsicherheit im Internet” veröffentlicht. In Form von 40 Fragen und Antworten beschäftigt sie...

View Article
Browsing all 105 articles
Browse latest View live